
Die Projekte 2020
Auch 2020 hatten sich wieder viele Kinder und Jugendliche für den „Deutschen Kinder- und Jugendpreis“ und den „JUNIOR CLUB Award“ beworben. Für das Finale hatten sich die folgenden Projekte qualifiziert:

A WOMAN'S WORK
Gewinner Kategorie Kinder- und Jugendkultur
„A Woman’s Work” ist ein Rap-, Bau- und Hörstückprojekt für Mädchen mit Migrationshintergrund, das sich gegen Vorurteile und Rollenzuweisungen einsetzt und für mehr Selbstbestimmung und Sichtbarkeit von Mädchen stark macht.

KINDERBÜRGERMEISTER
Gewinner Kategorie Politisches Engagement
Beim Projekt „Kinderbürgermeister*in der Stadt Bramsche“ findet in jedem Sommer in der Ferienbetreuung der Stadtjugendpflege eine entsprechende Wahl statt.

DWDMIU
Gewinner Europa-Park JUNIOR CLUB Award
„DWDMIU - eine Werbekampagne gegen Hass und für ein Miteinander“ ist ein Projekt von rund 40 Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs der Oberschule am Waller Ring in Bremen.

SCHENKE EIN LÄCHELN
Gewinner Kategorie Solidarisches Miteinander
„Schenke ein Lächeln!“ ist ein Projekt von Kieler Jugendlichen, die in ihrer Freizeit ein- bis zweimal pro Woche für rund zwei Stunden Kinder im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel besuchen und ihnen ein Lächeln schenken.

AUGENBLICK DER GUTEN TATEN
Beim Projekt „Augenblick der guten Taten“ sammeln Kinder und Jugendliche aus Plettenberg durch Bühnenauftritte Spenden für soziale Zwecke.

JUGENDBÜHNE SEELOW
Aus dem Gedanken „Wir brauchen eine eigene Bühne, auf der auch junge und unbekannte Künstler gesehen werden“ entstand die Jugendbühne Seelow.